Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 86
|
|
Wasser
59439 Holzwickede, Am Wollberg
|
|
TH_1_B - Wasserrohrbruch vor dem Gebäude |
Löschzug 2 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2022 um 05:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 2
Einsatzbericht
Der Löschzug 2 wurde aufgrund eines Wasserrohrbruchs zur Straße "Am Wollberg" alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und durch den Gruppenführer erkundet. Das Wasser trat direkt neben einem Kanaleinlauf aus der Asphaltdecke aus.
Es bestand keine Gefahr für die angrenzenden Gebäude. Der Wasserversorger wurde zur Einsatzstelle alarmiert. Als der Versorger eintraf übergaben wir die Einsatzstelle an diesen und rückten wieder ein.
Nach ca. 30 Min. war der Einsatz für die Rettungskräfte beendet.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Feuer
59439 Holzwickede, Lichtendorfer Straße
|
|
Feuer_3 - beginnender Wohnungsbrand (Doppelhaushälfte) |
Löschzug 2 Löschzug 1 |
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2022 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 2 +++ Löschzug 1
Einsatzbericht
Am 16.12.22 gegen 17:50 Uhr wurde die gesamte Feuerwehr Holzwickede zur Lichtendorfer Straße in den Holzwickeder Süden alarmiert.
In einer Doppelhaushälfte war es im EG, aus noch unklaren Gründen, zu einer starken Rauchentwicklung im Bereich des Kamins gekommen.
Die Bewohner hatten sich bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte, vorbildlich ins Freie begeben.
Umgehend wurde vor dem Gebäude ein Löschangriff aufgebaut. Ein Atemschutztrupp ging mit einer Wärmebildkamera, zur weiteren Erkundung, in das betroffene Haus vor. Der Brennraum des Kamins wurde vorsorglich ausgeräumt und alle weiteren Kaminanschlüsse mit der Wärmebildkamera überprüft. Das Haus musste mittels Überdrucklüfter entraucht werden. Die Drehleiter wurde zur Überprüfung des Kaminauslasses eingesetzt. Es konnte jedoch keine weiteren Gefahren für die Bewohner und das Gebäude ausgemacht werden.
Das Wohnhaus konnte, nach Beendigung der Lüftungsmaßnahmen, zur weiteren Nutzung an den Eigentümer übergeben werden.
Nach ca. 35 Min. war der Einsatz für die Rettungskräfte beendet.
Weitere Einsatzkräfte:
- Polizei NRW Unna
- Rettungsdienst (Rettungswagen)
- Streudienst (Gemeinde Holzwickede)
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
Ölspur
59439 Holzwickede, Schwerterstraße
|
|
TH_1_B - Ölspur |
Löschzug 2 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2022 um 15:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 2
Einsatzbericht
Am 06.12.2022 um 15:46 Uhr wurde der Löschzug 2 zu einer Ölspur alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die ca. 2,5 Km lange Ölspur mit Ölbindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 83
|
|
Verkehrsunfall
59439 Holzwickede, Unnaer Straße
|
|
TH_1_B - VU mit 2 PKW, auslaufende Betriebsstoffe |
Löschzug 2 |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2022 um 01:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 2
Einsatzbericht Am 08.10.22 gegen 01:42 Uhr wurde der Löschzug 2 zu einem Verkehrsunfall in die Unnaer Straße alarmiert.
Dort war ein PKW, aus unbekannter Ursache, mit einem geparkten PKW kollidiert.
Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr gesichert, der Brandschutz sichergestellt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsmittel abgestreut und wieder aufgenommen.
Um ca. 02:10 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kräfte der Feuerwehr konnten wieder einrücken.
Weitere Einsatzkräfte: - Polizei
#wirfürholzwickede #freiwilligefeuerwehrhowi #ehrenamt #holzwickede #howi #damusswaspassiertsein #blaulichtimdorf #ffwhowi #tragehilfe
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
Tragehilfe
59439 Holzwickede, Am Hang
|
|
TH_1_B - Tragehilfe |
Löschzug 2 |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2022 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 2
Einsatzbericht
Am 04.10.22 wurde der Löschzug 2 um 18:30 Uhr zur Straße "Am Hang" in den Ortsteil Opherdicke alarmiert. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim Tragen des Patienten zum Rettungswagen und konnten den Einsatz nach ca. 15 Min. beenden.
Weitere Einsatzkräfte:
- Notarzt
- Rettungsdienst
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
Wasser
59439 Holzwickede, Holzwickeder Straße
|
|
TH_1_B - Senke mit Wasser vollgelaufen |
Löschzug 2 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2022 um 16:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 2
Einsatzbericht
Am 01.10.2022 um 16:10 Uhr wurde der Löschzug 2 zur Technischen Hilfe alarmiert.
Im Bereich der Autobahnbrücke an der Holzwickeder Str., wurde eine Gefahrenstelle vorgefunden. Die Holzwickeder Str. war auf einer Länge von ca. 200 Meter voll überflutet mit Wasser und Matsch.
Die Straße wurde mittels C-Strahlrohr gereinigt. Der Bauhof der Gemeinde Holzwickede unterstützte die Feuerwehr bei den Aufräumarbeiten mit einem Radlader.
Nach ca. 3,5 Stunden konnte die Holzwickeder Str. wieder frei gegeben werden.
Um 20:10 konnte die Feuerwehr Holzwickede wieder einrücken.
Weitere Einsatzkräfte: - Polizei - Ordnungsamt Holzwickede
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
Sturmeinsatz
59439 Holzwickede, Langscheder Str.
|
|
TH_1_B - Baum auf Fahrbahn |
Löschzug 2 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2022 um 06:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 2
Einsatzbericht
Am 01.10.2022 um 06:47 Uhr wurde der Löschzug 2 zur Technischen Hilfe - "Baum auf Fahrbahn" alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle befand sich ein Ast auf der Fahrbahn.
Dieser wurde von den Einsatzkräften an die Seite geräumt.
Um 07:20 konnte der Löschzug 2 wieder einrücken.
Details ansehen
|
September |
Nr. 79
|
|
Verkehrsunfall
59439 Holzwickede, Mühlenstraße
|
|
TH_1_B - VU mit zwei PKW |
Löschzug 2 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2022 um 20:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 2
Einsatzbericht
Am 21.09.22 gegen 20:24 Uhr wurde der Löschzug 2 zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Im Bereich Mühlenstraße (Ecke Dorfstraße) waren zwei PKW, aus unbekannter Ursache, miteinander kollidiert.
Eine Person verletzte sich bei dem Unfall leicht.
Sie wurde durch medizinisches Fachpersonal der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt und betreut.
Des Weiteren wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert, der Brandschutz sichergestellt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsmittel abgestreut und wieder aufgenommen.
Die beiden Fahrzeuge wurden durch den herbeigerufenen Abschleppunternehmer geborgen und abtransportiert.
Um ca. 21:55 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kräfte der Feuerwehr konnten wieder einrücken.
Weitere Einsatzkräfte:
- Polizei
- Rettungsdienst Dortmund
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
Amtshilfe
59439 Holzwickede, Weststraße
|
|
TH_1_B – Baum auf Fahrbahn |
Löschzug 2 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2022 um 10:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 2
Einsatzbericht
Am 16.09.22 gegen 10:35 Uhr wurde der Löschzug 2 zu einer technischen Hilfeleistung in die Weststraße alarmiert.
Dort hatte ein LKW einen Baum touchiert, wobei ein größerer Ast auf die Fahrbahn gefallen war und die Straße komplett blockierte. Der Ast wurde mittels Kettensäge entfernt und die Straße gereinigt.
Nach ca. 45 Min. war der Einsatz für den Löschzug 2 beendet.
Details ansehen
|
August |
Nr. 77
|
|
Feuer
59439 Holzwickede, Oststraße
|
|
Feuer_3 - Brand im 1. OG (Bewohner im DG in Gefahr) |
Leitung der Feuerwehr Löschzug 2 Löschzug 1 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2022 um 23:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Leitung der Feuerwehr +++ Löschzug 2 +++ Löschzug 1
Einsatzbericht
Am 21.08.22 gegen 23:27 Uhr wurde die gesamte Feuerwehr Holzwickede zur Oststraße in den Holzwickeder Süden alarmiert.
In einem Mehrfamilienhaus war es im 1. OG, aus noch unklaren Gründen, zu einem Brand in einem Büroraum gekommen.
Eine PC-Tastatur war in Brand geraten. Das Feuer breitete sich dabei auf den hölzernen Schreibtisch und den Bürostuhl aus.
Der Bewohner der betroffenen Wohnung hatte den Brand, vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte, bereits selber mit einem Pulverlöscher gelöscht.
Umgehend wurde vor dem Gebäude ein Löschangriff aufgebaut. Ein Atemschutztrupp ging mit einer Wärmebildkamera, zur weiteren Erkundung, in die betroffene Wohnung vor. Es konnte jedoch keine weiteren Glutnester ausgemacht werden.
Die durch den Brand beschädigten Büromöbel wurde aus dem Gebäude auf die Straße gebracht und mittels Kübelspritze ein zweites Mal abgelöscht.
Zur Entrauchung der Brandwohnung wurde ein Hochleistungslüfter vor der Haustür in Stellung gebracht.
Vier weitere Personen, die sich im Dachgeschoss und dem Erdgeschoss befanden, konnten über das bereits entrauchte Treppenhaus aus dem Gebäude geführt werden.
Der Bewohner der Brandwohnung wurde durch den Rettungsdienst begutachtet, musste aber nicht in das Krankenhaus verbracht werden.
Das Wohnhaus konnte, nach Beendigung der Lüftungsmaßnahmen, zur weiteren Nutzung an den Eigentümer übergeben werden.
Nach ca. 1 Std. 15 Min. war der Einsatz für die Rettungskräfte beendet.
Die Kübelspritze ist ein Kleinlöschgerät, dass bei Entstehungsbränden der Brandklasse A (feste glutbildende Stoffe -> z. B. Holz) eingesetzt wird.
Die Spritze besteht aus einem Behälter, in dem eine Handpumpe integriert ist. In dem Behälter befinden sich 10 Liter Wasser.
An der Seite der Pumpe befindet sich ein 5 m D-Schlauch mit einem Vollstrahlrohr DK. Die Kübelspritze wird von zwei Personen bedient. Die eine pumpt, die andere führt das Strahlrohr. #nicetoknow
Weitere Einsatzkräfte:
- Polizei NRW Unna
- Rettungsdienst (Rettungswagen & Notarzt)
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 76
|
|
Feuer
59439 Holzwickede, Schoofs Brücke
|
|
Feuer_2 - Feuer im Wald (vermutlich Grill) |
Löschzug 2 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2022 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 2
Einsatzbericht Am 30.07.2022 wurde um 15:59 Uhr der Löschzug 2 und die Drehleiter aus dem Löschzug 1 (Mitte) zu einer unklaren Feuermeldung an die Schoofs Brücke alarmiert.
Eine Erkundung des Gebietes ergab jedoch keine Feststellung.
Nach tel. Rücksprache mit dem Anrufer, konnte der vermeintliche Einsatzort genauer bestimmt werden.
Als Ursache für die Feuermeldung wurde ein am Ufer der Ruhr betriebener Grill ausgemacht.
Der Einsatz konnte nach ca. 30 Min. beendet werde.
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei
Rettungsdienst
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
Verkehrsunfall
59439 Holzwickede, Langscheder Straße
|
|
|
Leitung der Feuerwehr Löschzug 2 Löschzug 1 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2022 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Leitung der Feuerwehr +++ Löschzug 2 +++ Löschzug 1
Einsatzbericht Am 30.07.22 gegen 13:00 Uhr wurde die gesamte Feuerwehr Holzwickede zur Langscheder Straße (L 673) alarmiert. Dort war ein PKW gegen einen Baum gefahren. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle saß eine Person noch im PKW, war jedoch nicht eingeklemmt. Die Einsatzstelle wurde sofort für die Rettungsmaßnahmen gesperrt.
Der Brandschutz musste umgehend sichergestellt werden und auslaufende Betriebsmittel wurden abgestreut. Nach der Untersuchung und Versorgung der Patientin durch den Rettungsdienst, unterstützten wir bei der Rettung der Person aus dem PKW. Anschließend wurde die Fahrerin mit einem RTW in ein Krankenhaus gebracht.
Ein Hund, der sich ebenfalls in dem verunfallten PKW befand, wurde durch einen Kameraden an der Einsatzstelle betreut. Durch seine beruhigende Art und die erweiterte “Hundeerfahrung“ , die er in verschiedenen Seminaren erlernt hat, konnte der Kamerad das verängstigte Tier bis zum Eintreffen der herbei gerufene Tierärztin beruhigen. Bei dem Tier wurde, außer einem Schock, Gott sei Dank keine Verletzungen festgestellt.
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei
Rettungsdienst
Rettungshubschrauber Christoph 8
Tierärztin
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
Wasser
59439 Holzwickede, Am Haarstrang
|
|
TH_1_B - Wasserrohrbruch |
Löschzug 2 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2022 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 2
Einsatzbericht Am 26.07.22 wurde der Löschzug 2 der Feuerwehr Holzwickede um 8:50 Uhr zu einem Einfamilienhaus in der Straße “Am Haarstrang“ alarmiert. Gemeldet war ein vermeintlicher Wasserrohrbruch. Nach einer kurzen Erkundung stellte sich heraus, dass das Wasser aus einem defekten Eckventil lief. Die Leckage wurde beseitigt und die Einsatzstelle an die Eigentümerin übergeben. Ein Abpumpen des ausgelaufenen Wassers war nicht möglich, da der geringe Wasserstand (ein paar Millimeter) für den Einsatz einer Tauchpumpe nicht ausreichend war.
Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 73
|
|
Feuer
Hans-Böckler-Straße, 59439 Holzwickede
|
|
F_Rauchmelder - ausgelöster HRM |
Leitung der Feuerwehr Löschzug 2 Löschzug 1 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2022 um 22:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Leitung der Feuerwehr +++ Löschzug 2 +++ Löschzug 1
Einsatzbericht Um 22:22 Uhr wurden beide Löschzüge zu einem ausgelösten Rauchmelder gerufen. Die Wohnung wurde geöffnet und kontrolliert. Der Rauchmelder löste aus, da die Batterie leer war.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
Person in Notlage
Chaussee, 59439 Holzwickede
|
|
1RTW_1NEF - Unterstützung und Absicherung Rettungsdienst |
Löschzug 1 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2022 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1
Einsatzbericht Der Löschzug 1 wurde zur Unterstützung und Absicherung des Rettungsdienstes auf die Chaussee gerufen. Diese Tätigkeiten führten wir durch. Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
Brandmeldeanlage
Natorper Straße, 59439 Holzwickede
|
|
F_BMA - ausgelöste Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 Holzwickede IuK |
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2022 um 20:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Holzwickede IuK
Einsatzbericht Der Löschzug 1 wurde zusammen mit der ELW-Gruppe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort konnten wir feststellen, dass ein Sprinklerkopf angefahren wurde.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
Verkehrsunfall
A44 Fr Kassel
|
|
TH_1_B - VU mehrere PKW`s, auslaufende Betriebsstoffe |
Löschzug 1 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2022 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1
Einsatzbericht Der Löschzug 1 wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass 4 PKW`s verunfallt waren, jedoch kein Einsatz für die Feuerwehr vorlag. Daher konnten wir wieder abrücken.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 69
|
|
Feuer
Bahnhof Holzwickede
|
|
FEUER_1_A - brennt Mülltonne an Bahngleis |
Löschzug 1 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2022 um 06:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1
Einsatzbericht Am frühen Morgen brannte eine Mülltonne am Bahnhof in Holzwickede wohin der Löschzug 1 ausrückte. Der Angriffstrupp löschte die Mülltonne mittels Kleinlöschgerät und kontrollierte anschließend die Umgebung mit der Wärmebildkamera. Nachdem keine erhöhten Temperaturen festgestellt wurden, rückten wir einsatzbereit ein.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
Brandmeldeanlage
Natorper Straße, 59439 Holzwickede
|
|
F_BMA - ausgelöste Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 Holzwickede IuK |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2022 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Holzwickede IuK
Einsatzbericht Gegen Abend wurde der Löschzug 1 zusammen mit der IuK-Einheit zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort wurde der betroffene Bereich begangen und kontrolliert. Es konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Wir übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber und rückten einsatzbereit ein.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
Gasalarm
Gottlieb-Daimler-Straße, 59439 Holzwickede
|
|
TH_GAS - Gasgeruch im Gebäude |
Leitung der Feuerwehr Löschzug 2 Löschzug 1 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2022 um 09:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Leitung der Feuerwehr +++ Löschzug 2 +++ Löschzug 1
Einsatzbericht Gegen kurz nach 9 wurde in Holzwickede für die Feuerwehr Vollalarm ausgelöst, da es zu einem Gasgeruch in einer Firma kam. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war das Gebäude vorbildlich Geräumt. Der Angriffstrupp ging unter PA zur Messung in das Gebäude vor, jedoch waren diese Messungen negativ. Im weiteren Einsatzverlauf war nochmals ein deutlicher Gasgeruch an der Einsatzstelle wahrzunehmen. Erneut ging ein Trupp unter PA zu weiteren Messungen in den Gefahrenbereich vor. Eine Quelle für den Gasgeruch/Geruchsbelästigung konnte dennoch durch die Messungen nicht ermittelt werden. Die durch den Energieversorger durchgeführten Messungen waren ebenfalls negativ. Nach nochmaligem, großräumigen Begehen, bei dem keine Ursache gefunden werden konnte, wurde die Einsatzstelle an die Firma übergeben und die Feuerwehr Holzwickede rückte einsatzbereit ein.
Details ansehen
|